Meine Arbeit
In meiner Arbeit fokussiere ich mich auf die Menschen, die mit traumatisierten Menschen und speziell mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten, leben & sind. Als "helfende" Personen ist es wichtig, dass wir Wissen über Trauma haben und gleichzeitig uns selbst so gut kennen und regulieren können, dass wir überhaupt für andere da sein können und nicht selbst hilflos und angespannt sind.
Ich arbeite....


...traumapädagogisch
Trauma macht oft hilflos, ohnmächtig, erzeugt Extremstress, Anspannung und Kontrollverlust. Auch beim Helfer*innensystem. Traumapädagogisches Handeln wirkt dem entgegen und stabilisiert. Traumapädagigik hat das Ziel aus der Anspannung in die Ent-spannung zu kommen, aus Angst wieder ins Vertrauen, aus dem Kontrollverlust wieder ein Gefühl von Kontrolle über den eigenen Körper, die eigenen Gefühle & Gedanken zu bekommen, Hilfe zuzulassen und Selbstwirksamkeit zu erfahren.

...körperorientiert
"Trauma ist eine normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis"
Trauma ist immer körperlich. Traumareaktionen bildet man sich nicht ein, sondern sind ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers. Traumatische Erfahrungen und Gefühle speichern sich im Körper, auch wenn Menschen kognitiv (momentan) keinen Zugriff darauf haben. Deswegen baue ich in meiner Arbeit immer wieder körperorientierte Übungen ein.



...ressourcenorientiert
Ressourcen helfen uns und den Menschen, mit denen wir arbeiten oder leben das Leben trotz der ganzen Herausforderungen zu leben. Es gibt das Schlimme, aber es gibt auch das Schöne. Die Traumapädagogik macht sich zur Aufgabe Ressourcen aufzudecken und zu aktivieren. Denn letzendlich sind sie eh schon da. Wir müssen nur genau hinschauen. Ich gehe davon aus, dass Jede*r Expert*in für sich selbst ist. Mein Fokus liegt dabei auf den Stärken und dem, was schon da ist- damit wir da anknüpfen können.
Das biete ich an
1
Online Kurse
Meine Kurse sind für alle die, die Lust haben, sich mit verschiedenen Themen der Traumapädagogik zu beschäftigen. Mein Ziel ist es traumapädagogisches Wissen für so viele Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Die Kurse haben eine begrenzte TN Anzahl, damit wir uns austauschen können, du dich wohlfühlen kannst und ihr auch Erfahrungen/ Fragen teilen könnt. Wichtig: Die Teilnahme an den Kursen setzt voraus, dass du Verantwortung für dich übernehmen kannst und weißt, wo du dir Hilfe holen kannst, falls dich Themen triggern. Die Kurse sind keine Therapie.
2
(online)Trainings für Träger/ Teams/ Gruppen
Du möchtest (nur) mit deinem Team einen Kurs zu einem bestimmten traumpädagogischen Thema buchen, dann meld dich gerne bei mir per Mail. Gemeinsam können wir dann besprechen was IHR braucht. Darüber hinaus ist auch eine Begleitung möglich, in der wir schauen, wie die gelernten Inhalte für euch umsetzbar sind.
3
1:1 Begleitungen
Du fühlst dich alleine mit den Herausforderungen des pädagogischen Alltags? Du hast Fragen zu bestimmten Situationen, Kindern und Jugendlichen? Dir fällt es schwer gute Gründe zu finden? In einer 1:1 Begleitung, habe ich Zeit dir individuelle Impulse zu geben, gemeinsam hinzuschauen und dich darin zu unterstützen selbstwirksam und ent-spannt den Herausforderungen des pädagogischen Alltags zu begegnen. Hinweis: Das ist keine Supervision oder Therapie. Sollte es notwendig sein, werde ich dich an Kolleg*innen verweisen. Ich freue mich auf deine E- Mail.